Sie haben der EU DSGVO noch nicht zugestimmt?
Dann lesen sie sich bitte unten unsere Datenschutzpolitik (siehe unten) gemäß der EU DSGVO durch und stimmen diesen zu.
Vielen herzlichen Dank!
EU – DATENSCHUTZGRUNDVERORDNUNG:
Die neue EU DSGVO tritt per 25. Mai 2018 in Kraft. Sie ermöglicht dir als Kunden folgende Information:
1.) Warum sammeln wir deine Daten?
2.) Welche Daten sammeln wir?
3.) Werden deine Daten an Dritte weiter gegeben? Falls ja, an wen?
4.) Wie sicheren wir deine Daten?
5.) Wie lange speichern wir deine Daten?
6.) Ja, du hast das Recht, jederzeit in deine Daten Einblick zu erhalten, sie zu ändern oder sie löschen zu lassen – ohne Angabe von Gründen.
Im folgenden Info-Text werden alle oben genannten 6 Punkte zusammen gefasst:
Wir schaffen alle nötigen Grundvoraussetzungen, um die Sicherheit der Mitgliederdaten zu gewährleisten und vor Zugriffen durch Dritte zu schützen. Unsere Webseite wird bei dem deutscher Anbieter „https://all-inkl.com“, der zu 100% zertifiziert ist und sich an die EU DSGVO hält, gehostet.
- Daten am Computer werden durch ein Passwort und Verschlüsselung geschützt
- Der Verein hat ein Datenverarbeitungsverzeichnis auf, das jederzeit Einblick in unsere „Datenpolitik“ gibt.
- Sollte es trotz aller Sicherheitsvorkehrungen zu einem Datenmissbrauch gekommen sein, werden wir alle betroffenen Mitglieder umgehend darüber zu informieren.
Verarbeitung persönlicher Daten:
- Das Verarbeiten persönlicher Mitgliederdaten ist verboten, außer der Kunde/die Kundin willigt ausdrücklich ein. Wir sammeln folgende Daten:
Name, Adresse, Telefon, E-mail, Bankverbindung, persönliche Daten aus den Projektbereichen. Deine Daten werden nur so lange gespeichert, solange auch eine Mitgliedschaft besteht bzw Dritte wie z.B Steuerberater, Banken etc diese benötigen. Danach werden die Daten gelöscht, außer du wünscht ausdrücklich, in Kontakt zu bleiben, z.B. durch den Newsletter oder Weihnachtsgrüße.
Wozu werden Mitgliederdaten gesammelt?
- Um Aufzeichnungen zu führen
- Um sie per Telefon oder E-mail zu kontaktieren
- Um ihnen Neuigkeiten zukommen zu lassen
- Für die Legung von Förderbeträgen und Fördermitgliedschaften
- Es werden nur die nötigsten Daten gesammelt
Ich habe die Information bezüglich DSGVO zur Kenntnis genommen und gebe meine ausdrückliche Einwilligung:
Der Verein FreeLifeOpenWorld darf meine persönlichen Daten zum Zwecke der Aufzeichnung aufbewahren. Weiters darf mich das Präsidium mich sowohl per Telefon, SMS kontaktieren. Ich möchte per Email (Newsletter) wichtige Neuigkeiten zugeschickt bekommen. Auch meine Wohnadresse darf gespeichert werden. Zu jeder Zeit erhalte ich Auskunft über die Art der gespeicherten Daten, auch kann der Datenfluss von Seiten des Mitglieds zu jeder Zeit und ohne Angabe von Gründen gestoppt werden.